Motivation gewinnen

Walt Disney

Wenn Du es Dir vorstellen kannst,
kannst Du es auch tun.

Motivation ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen und Erfolg zu haben. Doch manchmal können wir uns einfach nicht dazu bringen, die Dinge anzugehen, die wir uns vorgenommen haben oder die von uns erwartet werden. 

Coaching kann helfen, die Motivation zu steigern, indem durch den Coach eine individuelle Betreuung, neutrale Betrachtung und strukturiertes Vorgehen geboten wird. Bestandteile des Coachings wie Zielsetzung, Identifikation von Stärken und Schwächen, oder Umgang mit Hindernissen können dabei helfen.

Was ist Motivation?

Motivation ist der Antrieb, der Menschen dazu bringt, bestimmte Ziele zu verfolgen oder Handlungen auszuführen. Sie ist das Verlangen, etwas zu erreichen oder etwas zu verändern. Motivation ist von verschiedenen und individuellen Faktoren abhängig. Manche Menschen sind schnell motiviert, anderen fällt es schwer, sich selbst zu motivieren.

Motivation ist ein wichtiger Faktor für Zufriedenheit, Selbstvertrauen, Wachstum und Erfolg. Ohne Motivation wären Menschen nicht in der Lage, ihre Ziele und Träume zu verfolgen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Motivation treibt uns an, neue Fähigkeiten zu erlernen und unsere Komfortzone zu verlassen, uns Herausforderungen zu stellen und Risiken einzugehen. Insgesamt kann Motivation also dazu beitragen, ein zufriedeneres Leben zu führen.

Welche Ursachen hat fehlende Motivation?

  • Fehlende Klarheit über Ziele und Prioritäten: Wenn wir uns nicht sicher sind, was wir erreichen wollen oder welche Ziele wir verfolgen sollen, kann es schwierig sein, motiviert zu bleiben.
  • Mangel an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Wenn wir uns selbst nicht vertrauen oder uns unserer Fähigkeiten und Stärken nicht bewusst sind, kann es schwer sein, die Motivation aufrechtzuerhalten.
  • Überforderung: Zu viele Aufgaben oder zu hohe Erwartungen können dazu führen, dass wir uns überfordert und unmotiviert fühlen.
  • Persönliche Probleme: Stress, Angst oder Depression können dazu führen, dass wir uns unmotiviert fühlen und Schwierigkeiten haben, uns auf unsere Ziele zu konzentrieren.
  • Fehlende Unterstützung: Wenn wir uns von anderen nicht unterstützt oder verstanden fühlen, kann dies dazu führen, dass wir uns unmotiviert oder allein gelassen fühlen.

Motivation kommt von innen

Motivation mit echter Wirkung muss meiner Meinung nach von Innen kommen. Und diese intrinsische Motivation lässt sich folgendermaßen im Coaching-Prozess fördern. Lassen wir einmal die passende Zielfindung und -formulierung an dieser Stelle weg, hierzu wurden bereits hervorragende Artikel verfasst. Vielmehr soll hier aufgezeigt werden, wie ich mich intrinsisch, also von innen heraus motivieren kann, an meinen Zielen erfolgreich dran zu bleiben.

Schließe einen Vertrag mit dir

Um deine Verbindlichkeit – oder neudeutsch dein „Commitment“ – gegenüber deinem Vorhaben zu erhöhen, kannst du einen Vertrag mit dir selbst schließen. Du vereinbarst mit dir selbst, dass du dieses Ziel erfolgreich vollenden wirst. Unabhängig von äußeren Umständen. Solltest du mal vom Weg abkommen, weil zum Beispiel dein innerer Schweinehund andere Pläne mit dir hat, dann kannst du dich mit diesem Vertrag an dein Versprechen erinnern. Er erinnert dich, dass dir dieses Vorhaben wirklich etwas bedeutet und es Sinn macht, auch mal schwierige Phasen “auszuhalten”. Ein Vertrag mit dir selbst erhöht also die Wahrscheinlichkeit, dass du dran bleibst. 

Visualisiere das bereits Erreichte

Visualisierung ist die Technik, sich etwas bewusst vorzustellen, wie man es gerne hätte. Also die Vorstellung von der idealen Zukunft. Manchmal wird diese Methode auch Imagination genannt. Bekannt ist diese Technik aus der Sportpsychologie und dem Mentaltraining. Du stellst dir dabei innerlich vor, du wärest schon am Ziel angelangt. Ja, du fühlst sogar wie es ist, bereits dort zu sein, wo du hin willst. Die Vorstellung von der idealen Zukunft erzeugt Glücksgefühle. Und diese kannst du nutzen, um motiviert an deinem Vorhaben dran zu bleiben. Zusätzlich richtest du dich und dein Unterbewusstsein auf das Ziel aus. So bleibst du auf Kurs.

Ich helfe Dir gerne dabei Deine Motivation wieder zu gewinnen, wenn Du willst!

Beratungsgespräch vereinbaren!